Sind Eure Leckerlis handgemacht?
Ja, alle unsere Leckerlis werden von Hand gefertigt. Die Zutaten werden nach unserer erprobten Rezepten abgewogen und von Hand vermengt, bevor wir jedes einzelne Leckerli von Hand formen. Je nach Form nutzen wir nur unsere Hände, oder einfache Hilfsmittel, wie Löffel, Spritztüten, oder Plätzchenformen.
Sind Eure Leckerli Bio?
Nein. Zwar verwenden wir einige Zutaten aus dem "Humanbereich", die Bio-zertifiziert sind (z.B. unsere Kürbiskerne), allerdings tragen nicht alle unsere Grundprodukte das Biosiegel und damit ist Rossschmankerl auch nicht bio-zertifiziert.
Wo werden Eure Leckerlis produziert?
In unserer Rossschmankerl-Backstube in Baden-Württemberg (Deutschland)?
Sind Eure Leckerli für ältere Pferde mit Zahnproblemen, oder Neigung zu Schlundverstopfung geeignet?
Jein. Alle Pferde und damit auch alle medizinischen Probleme sind sehr individuell. Es kommt z.B. also oft darauf welche Zähne fehlen und ob das Pferd überhaupt noch kauen kann. Grundsätzlich sind unsere Leckerli deutlich weicher/bröseliger als industriell hergestellte und stark verpresste Leckerli. Da wir unsere Leckereien von Hand herstellen, können wir sie gar nicht so stark verpressen wie z.B. eine industrielle Pelletmaschine. Damit ähneln unsere Leckerli in ihrer Konsistenz eher Keksen, oder Zwieback, je nach Sorte. Ein Mensch kann unsere Leckerli problemlos in der Hand zerbröseln, oder könnte sie auch zerkauen, damit ist es für die meisten Pferchen auch kein Problem, sofern eben noch Zähne da sind.
Wir hatten noch nie einen Fall der zu Schlundverstopfung geführt hat und haben viele "Golden Oldies" bei uns in der Kundschaft, die für die Möglichkeit noch Leckerli zu bekommen sehr dankbar sind.
Wie lange sind Eure Leckerli haltbar?
6 Monate. Das ist die Angabe, die wir auf unseren Packungen machen, aber bei sachgemäßer Lagerung halten sie wie z.B. Zwieback auch deutlich länger. Wir verarbeiten keinerlei Weichmacher, oder Konservierungsstoffe. Unsere Leckerli halten ganz einfach so lang, weil sie komplett durchgetrocknet sind.
Wie lagert man Eure Leckerlis am besten?
Am besten füllt Ihr die Leckereien in eine lichtgeschützte, gut verschließbare Verpackung. Eine Blechdose, Tupperschüssel, oder ein Plastikeimer mit Deckel eignen sich am besten. Aber auch ein Glas mit Bügelverschluss ist geeignet. Wichtig ist, dass die Leckerli lichtgeschützt (unsere natürlichen Farbgeber, wie Rote Beete und Spinat sind nicht lichtecht und verbleichen mit der Zeit, was am Geschmack allerdings nichts ändert) und trocken gelagert werden. Sie sollten keine Feuchtigkeit aus der Luft ziehen können, das kann zu "Labbrigkeit" führen, oder bei extremer Feuchte auch zu Schimmel. Vergleicht es am besten mit Keksen, oder Cookies für Menschen. Die schmecken auch besser, wenn sie aus der Dose kommen.
Sind Eure Leckerli PSSM, EMS oder Cushing geeignet?
Ja. Nachdem unser Quality Manager selbst PSSM Träger ist, haben wir nach einer zuckerarmen/zuckerfreien Leckerli-Alternative auf dem Markt gesucht. Nichts passendes gefunden und selbst angefangen zu experimentieren.
Unsere Leckerli basieren alle auf "Fettbasis", also auf Ölsaaten, wie z.B. Leinsamen. Ölsaaten enthalten von Natur aus fast keinen Zucker und werden auch im Humanbereich, bei z.B. Low Carb und Keto empfohlen. Wir bieten Sorten "Ganz OHNE Zucker" an. Hier ist der verschwindend geringe Zuckeranteil vom verarbeiteten Heu das höchste der Zuckergefühle. Diese Leckerli können ohne schlechtes Gewissen auch an ein Pferd mit Stoffwechselthematik verfüttert werden. Natürlich in vernüftigen Mengen. Daher haben wir auch einige Tierärzte unter unserer Kundschaft.
Andere unserer Leckerli Sorten haben einen geringen natürlichen Zuckeranteil, z.B. aus dem verarbeiteten Gemüse, Beeren, oder auch Obst. Zuckerzusatz aus z.B. Melasse wird keinem unserer Produkte zugesetzt. Unsere Leckerli kommen mit natürlichen Geschmack aus.
Kann ich Eure Leckerli auch im Laden kaufen?
Nein. Aktuell geht das leider nicht. Wir vertreiben unsere Produkte nur über diesen Onlineshop. Solltet Ihr aber in der Nähe wohnen, können wir gerne einen Treffpunkt zur Abholung ausmachen.
Wie versendet Ihr? Kann ich an eine DHL Paketstation liefern lassen?
Wir versenden mit der DHL. Damit könnt Ihr auch an eine DHL Paketstation liefern lassen. Unter Angabe der Station und Eurer Postnummer unter Check-Out ist das möglich.
Wie lange dauert der Versand?
Das ist ein etwas wundes Thema bei uns. Wir betreiben den Shop im Nebengewerbe und auch wenn hier von "wir" gesprochen wird, handelt es sich um eine "One-Woman-Show". Daher kann es schon einmal dauern, bis Ihr Eure Bestellung bekommt. Bis zu zwei Wochen sind durchaus möglich, dafür bekommt Ihr stets frische Ware und bei längerer Lieferzeit auch ein Extra mit dazu. ich gebe mir Mühe. :)
Können auch Hund Eure Leckerli fressen?
Ja. Hund mögen unsere Leckereien sehr gerne, ABER nachdem wir auch eine geringe Menge Salz in den Leckerli verarbeiten, wird es nicht empfohlen die Leckerli in Mengen an einen Hund zu verfüttern. Das eine oder andere Leckerli ist aber natürlich erlaubt.
Wie setzen sich Eure Preise zusammen?
Bei unseren Preisen handelt es sich um eine Mischkalkulation.
Hauptsächlich bestimmen die verarbeiteten Zutaten und der händische Aufwand den Preise. Wir versuchen stets die höchste Qualität an Zutaten zu kaufen, daher stammen die meisten Grundzutaten aus dem Humanbereich. Beispielsweise ist Kokos teurer als Leinsamen, daher sind Leckerli mit Kokos, wie unsere beliebten "Goldnuggets" teurer als "Johnny Cross".
Außerdem sind einige Leckerli schneller geformt als andere.
Leckerli mit "Dekor" oben drauf, wie "Der Drache der Artemis", oder "Belots Best" müssen wir öfter in die Hand nehmen als andere und damit sind sie auch teurer.
Grundsätzlich versuchen wir unser Preisniveau trotz stetig steigender Grundzutatenpreise stabil zu halten. Das funktioniert allerdings nur, wenn Ihr fleißig bei uns einkauft. :)
Werden Eure Leckerli in einem Labor geprüft?
Ja. Das ist Vorschrift der Futtermittelkontrollbehörde.
Jede neue Sorte wird in einem zertifizierten Labor nach der Weeder Analyse und auf Natrium getestet, da dies die Analytischen Bestandteile sind, die gesetzlich geregelt auf der Packung angegeben werden müssen.
Wir strotzen zwar vor Kreativität und würden gerne wöchentlich eine neue Sorte entwickeln, da der Prüfvorgang allerdings mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist, müssen wir uns immer sehr genau überlegen, welche Sorte wir letztendlich ins Sortiment nehmen.
Gutscheine
Wenn Ihr einen Gutscheincode habt, könnt Ihr diesen während dem Bestellprozess angeben. :)
Wenn Ihr für Freunde einen Gutschein bestellen wollt, schreibt uns an, dann erstellen wir Euch einen individuellen Code über den gewünschten Betrag.